Wir durften ein paar Futtermixe für die Vögelchen ausprobieren und unsere Vögel im Garten fanden es toll.
Über 110 Jahre Erfahrung und Tradition
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts werden von Claus und Aleckwa Futtermittel für Vögel angeboten. Seither stehen Sie für Spezial-Produkte in höchster Qualität. Heute kann im Wettbewerb nur
bestehen, wer in seinem speziellen Segment der Beste ist. Die über 100-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Futtermittel für insekten-fressende Vögel konnten Sie auch
für Kleinsäuger, Nager und Reptilien nutzen und bieten heute auf neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen ein breites Sortiment von Grundfuttersorten und Ergänzungsfuttermitteln in
Spitzenqualität an.
Firmenphilosophie
Wir setzen auf Qualität, Tradition und Innovation. Unser spezielles Know-How zeigt sich in der Einzigartigkeit und Qualität unsers Produktangebots. Sowohl mit Kunden, als auch mit Lieferanten
führen wir langjährige und persönliche Beziehungen. Unsere Unternehmensstruktur macht es uns leicht, flexibel zu reagieren und auch spezielle Kundenwünsche zu erfüllen.
Beerenmix
Diesen leckeren Beerenmix lieben die Garten- und Volierenvögel:
Er ist ein hochwertiges Naturprodukt, ohne Zusätze von Zucker oder Konservierungsstoffen. Der Beerenmix beinhaltet eine besonders ausgewogene und
vitaminreiche Mischung aus Futterrosinen, Ebereschen-, Holunder- und Aroniabeeren. Diese wurden in einem speziellen Schonverfahren
getrocknet. Mit wertvollem Eisen, Kalzium und Mineralstoffen, seinem Vitaminkomplex sowie ätherischen Ölen ist der Beerenmix überaus gesund und
eignet sich optimal zur Ganzjahresfütterung.
Fütterungsempfehlung:
Achten Sie bei Freifütterung auf Sauberkeit und Hygiene am Futterplatz und wechseln Sie nach Möglichkeit
die Futterstelle von Zeit zu Zeit im engen Umkreis. Am besten ist es, mehrere kleine Futterplätze in
der Nähe von Fluchtmöglichkeiten wie Bäumen oder Sträuchern einzurichten. Beginnen Sie mit der Fütterung nicht erst, wenn Schnee liegt. Die Vögel müssen sich langsam an
die Futterstelle gewöhnen. Ornithologen empfehlen eine angepasste Ganzjahresfütterung. Im Winter
sollte energiereiches Futter ständig zur Verfügung stehen z.B. Claus Wintermischung, im Sommer sind fettärmere Mischungen
wie Claus Gartenvogelfutter oder Sommermischung zu bevorzugen. Der Beerenmix ist ein sehr beliebter Vitaminsnack zur Futterergänzung das ganze Jahr
über.
Vogelmüsli
Das reichhaltige Vogelmüsli ist eine vitamin- und proteinreiche Ergänzung zur ganzjährigen Freifütterung heimischer
Vögel im Garten. Es ist ein reines Naturprodukt und Es enthält keinen Zuckerzusatz und keine Konservierungsstoffe. Das Vogelmüsli
besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus schonend getrockneten Beeren, Früchten und Gemüsestückchen. Angereichert mit eiweißreichen
Sojaflocken gibt es zusätzliche Kraft.
Fütterungsempfehlung:
Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene am Futterplatz und wechseln Sie nach Möglichkeit die Futterstelle von Zeit zu Zeit im engen Umkreis. Am besten ist es, mehrere kleine Futterplätze in der
Nähe von Fluchtmöglichkeiten wie Bäumen oder Sträuchern einzurichten. Beginnen Sie mit der Fütterung nicht erst, wenn Schnee liegt: Die Vögel müssen sich
erst an die Futterstelle gewöhnen. Ornithologen empfehlen heutzutage eine angepasste Ganzjahresfütterung. Als Ergänzungsfutter ist das Vogelmüsli hervorragend zur
Sommermischung oder um Gartenvogelfutter in der wärmeren Jahreszeit geeignet. Im Winter ergänzt man es bestens zu Wintermischung/ Winterfutter von Claus.
Gartenvogelfutter
Optimales Freifutter für Weich- und Körnerfresser zur ganzjährigen Fütterung frei lebender Vögel. Das
Gartenvogelfutter ist ein Naturprodukt, ohne Zusatz von Zucker und Konservierungsstoffen und ohne Gentechnik. Mit großer Vielfalt an
wertvollen Bestandteilen und tierischen Proteinen ist es besonders für schützenswerte insekten-fressende Arten ebenso wie für
Körnerfresser geeignet. Es gleicht in der Brutzeit Nahrungsknappheiten aus und bietet so Jungvögeln bessere Überlebenschancen. Es unterstützt die Revierbindung
und lässt Rotkehlchen, Meisen, Zaunkönige, Hausrotschwanz, Nachtigallen und viele andere Arten im Garten dauerhaft heimisch werden.
Fütterungsempfehlung:
Hochwertiges, proteinreiches Futter wie das Gartenvogelfutter ist während der Brutzeit und dem nährstoffzehrenden Aufpäppeln der Jungvögel für
empfindlichere Arten unverzichtbar. Das Futter kann direkt aus der Packung gefüttert werden. Achten Sie auf
Sauberkeit und Hygiene am Futterplatz und wechseln Sie nach Möglichkeit die Futterstelle von Zeit zu Zeit im
engen Umkreis. Am besten richten Sie mehrere kleine Futterplätze in der Nähe von Fluchtmöglichkeiten wie Bäumen oder Sträuchern ein, sowie eine Wasserstelle. Für eine angepasste
Ganzjahresfütterung sollte im Winter energiereiches Futter wie Claus Winterfutter (für empfindliche Arten) oder unsere universelle Wintermischung ständig
zur Verfügung stehen.
Unser Fazit
Unsere Vögelchen haben sich riesig gefreut.
Auch ist vom Preis gar nicht so teuer und man tut unseren Vögeln etwas Gutes.
Wir haben vom Vogelmüsli und auch vom Beerenmix immermal etwas unter das normale Gartenvogelfutter gemischt und die Vöglein waren begeistert.
Wir haben öfter Vogelfutter gekauft, aber dieses war besondrs schnell weg und roch auch nicht nach Chemie, wie manch anderes. Ich finde immer die riechen so eigen.
Auch super finde ich, das darauf geachtet wird das alles aus naturbelassene hochwertige Rohstoffen ist und alles frei von Gentechnik ist.
Zusammen mit Ihrer Hausbiologin entwickeln Sie Ihr Sortiment stetig weiter, damit die Tiere artgerecht optimal versorgt werden können. Das ist praktizierter Tierschutz und ein Stück erlebte Natur; für Sie eine Tradition und Verpflichtung, die Sie heute und in Zukunft annehmen.
Es gibt auch für Eichhörnchen, Igel, Nager und viele weitere Tierchen gutes Essen, dazu schaut hier.
Kommentar schreiben